-
Allerlei Leipziger Entdeckungen, Teil 6 – Lieblings-Gastronomie
(Werbung ohne Auftrag) – Eigentlich ist dieser Post eine Ergänzung zum „Soulfood to go and to stay“-Post. Hier geht es um Restaurant-, Kneipen- und Biergarten-Empfehlungen. Diese Tipps geben meinen persönlichen Geschmack wieder. 1. Fine dining im Macis Biorestaurant Wenn Ihr in Leipzig einen besonderen Abend verbringen wollt, reserviert Euch einen Tisch im Macis. Hier ist alles bio, die verwendeten Zutaten sind regional und saisonal und es wird mit Liebe gekocht und serviert. Die Preise sind ein wenig gehobener als der Durchschnitt, aber das Essen ist wirklich köstlich und das Ambiente wunderschön! Auch das Mittagsmenü ist sehr zu empfehlen. Für einen kleinen Snack gibt es hinter dem angeschlossenen Biomarkt eine absolut…
-
Allerlei Leipziger Entdeckungen – Soulfood to go and to stay
Ich liebe Essen! Hätte ich jetzt nicht erwähnen müssen, sieht man leider. Ich finde, das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen (aber nicht für Knäckebrot, das mag ich nämlich gern). Wobei mein Anspruch an gutes Essen auch gern mal mit viel Gemüse zu tun hat, und gar nichts mit Fleisch. Wenn Ihr also nicht allzu großen Wert auf blutige Steaks legt und auch der Meinung seid, dass zu viel Käse gar nicht sein kann, seid Ihr hier richtig bei meinen Empfehlungen für leckeres Essen in Leipzig (die ich bei passender Gelegenheit immer mal ergänzen werde!). Und mit „leckeres Essen“ meine ich jetzt die gehobene Küche, sondern Essen, das satt,…
-
Allerlei Leipziger Entdeckungen, Teil 4 – Meine liebsten Cafés
(Werbung, weil man das dazu schreiben muss) – In Leipzig gibt es unzählige kleine und große Cafés, und eigentlich sind sie alle toll, zumindest habe ich noch keins entdeckt, das ich nicht weiterempfehlen würde. Natürlich hat hier jeder seine persönlichen Vorlieben… Ich habe Euch mal meine bisherige kleine Hitliste zusammengestellt, die ich ganz sicher in Zukunft noch ergänzen werde! roots. Pflanzencafé, Könneritzstraße 88 Meine neueste Entdeckung und absolute Liebe auf den ersten Blick! Wenn man das roots betritt, ist es das pure Entzücken! Unzählige große und kleine Pflanzen stehen dort auf dem Boden, auf Regalen an der Wand oder hängen sogar von der Decke. Verlieben ist heir ausdrücklich erlaubt, denn die…
-
Allerlei Leipziger Entdeckungen, Teil 3 – Die „Classics“ lohnen sich immer!
(Werbung wegen Markennennung) – Was spricht dagegen, auch für die Klassiker unter den Unternehmungen eine Empfehlung auszusprechen? Manches ist so naheliegend, dass man vielleicht gar nicht darauf kommt, wie zum Beispiel Bötchen fahren oder in den Zoo zu gehen! Als wir noch relativ neu in Leipzig waren, haben wir als allererstes eine Tour mit dem Hop-on-hop-off-Bus gemacht. Was bei einer 3-Tages-Städtetour gut ist, kann in der Stadt, in der man künftig leben will, ja nicht verkehrt sein, dachten wir. Und tatsächlich haben wir bei der Fahrt sehr viel über Leipzig und die Leipziger erfahren, dank einer äußerst eloquenten und witzigen Stadtführerin. Die Busse von verschiedenen Anbietern fahren gegenüber dem Hauptbahnhof…
-
Allerlei Leipziger Entdeckungen, Teil 2: Spinnereirundgang
(Werbung aus Begeisterung) Alles ist Kunst! Ich erlaube mir, mein Fazit mal vorweg zu nehmen nach diesem halben Tag, den ich in der Alten Baumwollspinnerei zwischen industrieller Architektur und moderner Kunst verbracht habe. Wo hört der reine Arbeits- und Ausstellungsraum auf und fängt die Kunst an? Die Frage hat sich mir aufgedrängt, weil ich gar nicht aufhören konnte, die alten Gebäude der Spinnerei mit ihren Schildern, Graffiti und architektonischen Besonderheiten zu fotografieren. Der Übergang zwischen Kunst und Raum (oder Raum und Kunst) war für mich fließend, deshalb: Alles ist Kunst in der Leipziger Baumwollspinnerei! Für die Nicht-Leipziger unter Euch: Die Leipziger Spinnerei war einst tatsächlich, wie…
-
Allerlei Leipziger Entdeckungen, Teil 1
(Werbung wegen Markennennung) – Auch wenn ich vor dem Umzug schon gefühlt hundert Mal hier war – als Neu-Leipziger muss ich natürlich erst mal ganz viel entdecken. Ich nehme Euch einfach in loser Folge mit, wenn es was zu zeigen gibt! Was macht man, wenn man eine Stadt überblicken will? – Man steigt ihr aufs Dach! In Leipzig bietet sich dafür natürlich der Uniriese (alias City-Hochhaus) am Augustusplatz an. Mit dem Lift geht es ins 29. Stockwerk, wo man 3 Euro Eintritt entrichten muss, und dann darf man ein paar Treppen zur Aussichtsplattform in immerhin 120 Metern Höhe hochsteigen. Von hier aus hat man einen Blick über (fast) ganz…
-
„New in town“ oder Umzug mit Profis
Es war ein bisschen still auf Queenmum in der letzten Zeit… Das hatte zwei Gründe: Zunächst die wunderbare Erfindung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die jeden Blogger dazu zwang, seine Seite mannigfaltig zu überarbeiten (und alles nur, weil irgendein Sesselpupser in Brüssel nichts Besseres zu tun hatte, um sein Gehalt zu rechtfertigen). Ich habe das – mit einiger Verspätung – dazu benutzt, um die Seite endlich mal von der wordpress.com-Adresse auf eine normale Domain umziehen zu lassen. Dabei hat mir ein netter Mensch geholfen, der von der ganzen technischen Seite viel mehr Ahnung hat als ich und der zum Glück auch viel Geduld mit meiner digitalen Dämlichkeit hatte! Apropos Umzug: Damit sind…
-
„fische füße“ in Leipzig
Nein, das scheinbar fehlende R bei „fische“ ist kein Tippfehler… Es handelt sich hierbei um eine Fußpflege der besonderen Art, nämlich per Knabberfisch! Ich finde ja, gute Geschäftsideen muss man unterstützen, damit sie sich rumsprechen und erfolgreich sind. Eine solche Idee ist meines Erachtens „fische füße“, das vor knapp 3 Monaten in Leipzig direkt gegenüber den Höfen am Brühl seine Tore geöffnet hat.
-
Restauranttipp: ‚Münsters‘ in Leipzig
Am vergangenen Wochenende war ich mal wieder in Leipzig unterwegs. Nette Menschen hatten uns eingeladen, und wir waren zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal im Restaurant „Münsters“ in Gohlis. Schon beim Betreten des Gastraumes setzt der Wohlfühlfaktor ein: Backsteinwände, gepflegt eingedeckte Holztische ohne viel Schnick und Schnack, ein Flaschenkronleuchter und überall große Tafeln mit dem Weinangebot erwarteten uns.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.