-
Mein Nachtrag zur hCG-Stoffwechselkur & Apfelkuchen zum Frühstück
Kurz vor Jahresende überlegen wir uns ja gerne mal die guten Vorsätze fürs neue Jahr, und – wen wundert’s – bei uns Frauen haben die ja meistens mit der Figur zu tun. Mehr Sport, weniger Süßes, 10.000 Schritte am Tag und was weiß ich. Alles super, aber nicht immer so leicht durchzuhalten… Wenn ich viel Arbeit habe, schaffe ich nicht mal ansatzweise 10.000 Schritte, sondern sitze den größten Teil des Tages vor dem Mac. Da hilft dann tatsächlich nur, aufs Essen zu achten – von wegen negative Kalorienbilanz und so… Versprochen ist versprochen: Ich hatte Euch ein Update angedroht, wie es nach meiner (verkürzten) hCG-Diät weiterging. Mittlerweile sind einige Wochen inklusive…
-
Der wahre Grund, warum Frauen zur Weihnachtszeit so viel Schokolade essen
Wenn wir Frauen wirklich so emanzipiert wären, wie die Männer seit etlichen Jahren behaupten, hätten wir nach Weihnachten ein paar Kilo weniger auf der Waage.
-
Last Minute-Geschenk aus der Küche: Weihnachtsaperol mit Blutorange
Alkohol ist ja eigentlich gar nicht so meins (und „eigentlich“ ist eigentlich kein Wort, ich weiß!), aber manchmal mache ich eine kleine Ausnahme von meiner selbstgewählten Abstinenz
-
„Küss die Hand!“ – Ein langes Adventswochenende in Wien
Als mein Mann mir zum 50sten eine eindeutig selbstgebastelte Karte mit zwei Würstchen drauf überreichte, stand ich ja zugegebenermaßen erst mal auf der Leitung und brauchte eine Weile, bis ich verstand, warum man(n) mir als Vegetarierin eine Karte mit Wurstwaren schenkt … Bei den Knackern handelte es sich allerdings um Wienerle, und das Geschenk war ein langes Wochenende in Wien im Advent. Freude, Freude! In Wien war ich vorher noch nie, aber natürlich habe ich sämtliche Sissi-Filme so oft gesehen, dass ich die wichtigsten Dialoge mitsprechen kann (naja, zumindest „Sissi!“-„Franz!“ kann ich…), also wurde es Zeit. In Wien heißt Sissi übrigens Sisi mit einem S.
-
Tipp: Das Grassimuseum für angewandte Kunst in Leipzig
Ich erwähnte glaube ich schon mal, dass ich öfter in meiner Lieblingsstadt Leipzig bin… Gründe dafür gibt es viele: Mein Mann arbeitet in der Nähe, man kann dort großartig shoppen, wir haben einige Bekannte dort und eine meiner besten Freundinnen ist ebenfalls vor kurzem nach Leipzig gezogen. Und, was aus meiner Sicht noch für Leipzig spricht: Ich kenne dort noch nicht jeden Stein (im Gegensatz zu Weimar, wo ich jetzt seit 17 Jahren lebe). Also gibt es noch eine Menge Neues zu entdecken!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.